Erwachsene
Kieferorthopädische Behandlungen für Erwachsene werden immer wichtiger, da viele Menschen im späteren Lebensalter eine Zahnfehlstellung korrigieren lassen möchten. Ein Kieferorthopäde kann sowohl ästhetische als auch funktionelle Probleme wie Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen behandeln. Oft handelt es sich dabei um unbehandelte Zahnfehlstellungen aus der Kindheit oder um ein Rezidiv, bei dem sich bereits korrigierte Zähne wieder in ihre alte Position verschoben haben.
Eine Voraussetzung für eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung ist die Zahngesundheit. Erwachsene Patienten müssen sicherstellen, dass vorhandene Karies oder Parodontitis vor der Behandlung behandelt wird. Da das Kieferwachstum bei Erwachsenen abgeschlossen ist, muss die Planung anders erfolgen als bei Kindern. Dennoch bieten moderne Zahnspangen und unsichtbare Schienen wie Invisalign viele Möglichkeiten, um Zähne effektiv zu bewegen und die gewünschte Zahnstellung zu erreichen.
Für Patienten, die ein Zahnimplantat oder eine Prothese benötigen, kann eine kieferorthopädische Behandlung helfen, den nötigen Platz im Kiefer zu schaffen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Zahnspangen bei Erwachsenen jedoch nur in Kombination mit einer Kieferoperation. Privatpatienten sollten die genauen Kostenübernahmebedingungen bei ihrer Krankenkasse klären.
Eine kieferorthopädische Behandlung kann für Erwachsene nicht nur die Zahnästhetik verbessern, sondern auch die Funktionalität des Gebisses und damit die allgemeine Lebensqualität steigern. Wenn Sie auf der Suche nach einem Kieferorthopäden für Erwachsene sind, der Sie mit Zahnspangen oder unsichtbaren Schienen behandelt, lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten, um die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.